Zeit für mich – Mit ELLA Kaffee

Guter ELLA Kaffee kommt aus guten Bohnen und sauberer Verarbeitung

So wie viele Menschen immer mehr zu hochwertigen regionalen Lebensmitteln wie Honig, Olivenöl und saisonalen Gemüse aus Österreich greifen, so stellt sich die Frage nach der Qualität nun auch beim Kaffee. Der Genuss soll schließlich nicht der Gesundheit schaden, sondern Entspannung und Lebensqualität in die Tasse bringen.

Der gesunde Lebensstil soll auch mit dem „Genussmittel Kaffee“ fortgeführt werden können. Für eine bewusste und gesunde Pause. Denn Qualität schlägt auch beim Kaffeetrinken die Quantität.

Kaffeeliebhaber mögen „guten“ Kaffee. Doch was zeichnet guten ELLA Kaffee eigentlich aus, und wie erkennst du ihn?

Guter Kaffee ist Geschmacksache

Geschmäcker sind verschieden – aber Qualität schmeckt man doch

Kaffee ist eines der aromatischten Lebensmittel überhaupt und weist deutlich mehr Aromastoffe auf als zum Beispiel Wein. Von der Ernte über die Röstung bis zum fertigen Kaffee in der Tasse entscheiden viele Faktoren über die Qualität und den guten Geschmack des Kaffees. Allein während der Röstung werden bis zu 1.000 Aromen neu gebildet. Kaffee zu rösten ist daher eine hoch sensible Aufgabe, die das Know-how echter Spezialisten erfordert.

Handarbeit und sorgsamer Umgang für hochwertigen Kaffee

Der Unterschied zwischen kleinen Kaffeebauern und Kaffeeindustrien

Mit der Aufklärung der Menschen über industriell erzeugte Massenware geht der Trend nun immer mehr in Richtung hochwertige Lebensmittel, die nachhaltig und gesund produziert werden. Da Kaffeekirschen nicht regional angebaut werden, ist es schwer, sich persönlich von der Qualität des Kaffeeanbaus zu überzeugen. Den Imker vom Bauernmarkt oder den Biobauern, der das Gemüse liefert hingegen kannst du besuchen.

Das Team von ELLA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaffeebauern zu finden, die nur qualitativ hochwertige Kaffeebohnen nach Österreich exportieren. Guter Kaffee braucht Zeit in der Reifung und eine sorgsame Weiterverarbeitung und Transportmöglichkeit. Darüber sind wir sehr gut informiert und geben diese Informationen über die Kaffeeherstellung gerne an dich weiter.

Daran erkennst du „guten“ Kaffee:

10 Fakten, was hochwertigen Kaffee von Industriekaffee unterscheidet:

  1. Guter Kaffee braucht ausreichend Reifezeit.
  2. Guter Kaffee kommt aus einem Hochland.
  3. Guter Kaffee wird mit der Hand geerntet.
  4. Guter Kaffee wurde ausgewaschen.
  5. Guter Kaffee kommt in Jutesäcken.
  6. Guter Kaffee hat kein Fehlaroma.
  7. Guter Kaffee wurde schonend geröstet.
  8. Guter Kaffee ist in Ventilpackungen verpackt.
  9. Guter Kaffee ist maximal 3 Monate (nach Röstung) alt.
  10. Guter Kaffee wird richtig zubereitet.

Lies mehr zu diesen Fakten über guten Kaffee in unserem Blogbetrag #guterkaffee dazu.

Guter Kaffee heißt „ELLA“

Guten Kaffee gibt es in Villach: Kaffeerösterei ELLA, Chromstraße 9, 9500 Villach

Gerne kannst du dich mit deinen Freunden und deiner Familie von der Qualität unserer Kaffeebohnen überzeugen. In unserer Kaffeerösterei geben wir Einblicke in die Röstung von hochwertigem Kaffee und beantworten all deine Fragen rund um das Thema Kaffeegenuss. Deinen Lieblingskaffee nimmst du nach einer gezielten Beratung und Verkostung gleich mit. 

Woher kommt der ELLA Kaffee?

ELLA’s gute Bohnen für guten Kaffee

Bei ELLA Kaffee handelt es sich um ARABICA und ROBUSTA BOHNEN aus Guatemala, Columbien, Indien und Brasilien.
Die Bohnen kommen nicht als Schüttgut in großen Containern, sondern in 60 kg Jutesäcken bei uns in Österreich an. So kommt es zu keinen Fehlaromen oder zu übermäßig viel gebrochenen Bohnen.

ELLA kauft von verhältnismäßig kleinen Kaffeebauern und fördert diese somit in den Anbaugebieten. Im Gegensatz zu den großen Industriebetrieben zählen hier Qualität vor Quantität und Menschen vor Maschinen.

ELLA Kaffee wird in Österreich / Villach frisch geröstet und dann in den speziellen Ventilverpackungen verpackt und gelagert. Von der Qualität, Frische und dem Geschmack kannst du dich vor Ort in der Kaffeerösterei überzeugen.
ELLA Kaffee verfügt über einen strengen Qualitätssicherungsprozess und weist ein Gütesiegel auf. So können wir unsere Qualität für unsere Kundinnen und Kunden garantieren.

In unserem Online – Shop kannst du ELLA Kaffee online bestellen. Ebenso beraten wir dich über das für dich passende Zubehör zum Kaffeemachen.

Guten Kaffee regional kaufen

Mehr Informationen zum Thema „guten Kaffee regional kaufen“ findest du unter:

und in unserem Blog unter

Wer wir sind und warum wir uns Kaffee Experten nennen, das kannst du hier nachlesen:

Hast du eine Frage? Hier einige Antworten zum Thema Kaffee:

Kaffee kommt ursprünglich aus Äthiopien. Zumindest wurden die Kaffeekirschen und ihre Wirkung dort zum ersten Mal entdeckt und dokumentiert. Äthiopien ist auch eines der wenigen Länder, wo Kaffeepflanzen noch wild wachsen.

Die Kaffeepflanze ist sehr sensibel. Sie braucht das ganze Jahr über ein stabiles Klima, viel Niederschlag und auch vermehrt Schatten. Diese natürlichen Begebenheiten finden sich in Ländern nahe des Äquators. Indien, Vietnam, Kongo, Kenia, Guatemala, Brasilien und einige Staaten mehr bauen Kaffeepflanzen auf Plantagen an, und gewinnen die Kaffeebohnen daraus. Diese werden dann in die ganze Welt exportiert.

ELLA Kaffee kommt aus den Ländern Indien, Guatemala, Brasilien und Columbien. Wir achten sehr auf unsere Partnerschaft mit den jeweiligen Kaffeebauern und auf fairtrade Bedingungen.

Eine Faustregel besagt, dass guter Kaffee schon auf den ersten Blick dadurch erkannt werden kann, wenn in der Verpackung wenig gebrochene Bohnen vorhanden sind. Das bedeutet nämlich, dass die Kaffeebohnen sorgsam verarbeitet und transportiert worden sind.

Kaffee entfaltet sein bestes Aroma, wenn er nach der Röstung der Bohnen nicht älter als 3 Monate gelagert wurde. Er wird in Spezialverpackungen mit Aromaventilen an die Kunden ausgegeben. Außerdem sollte Kaffee erst kurz vor dem Brühen erst gemahlen werden. So entschwinden die wenigsten Aromastoffe und du kannst den vollen Geschmack der Kaffeemarke genießen.

Ohne Fehlaromen, nicht zu bitter und mit einem niedrigen Säurelevel schmeckt guter Kaffee richtig aromatisch und schlägt sich auch nicht auf den Magen.

Mehr dazu, woran du guten Kaffee erkennst findest du in unserem Kaffee-Blog.

In der ELLA Kaffeerösterei in Villach (Chromstraße 9) kannst du dich von der Qualität der Kaffeebohnen überzeugen und du kannst dich vor Ort beraten lassen, welcher Kaffee am besten zu deinen Trinkgewohnheiten und deiner Maschine zu Hause passt. Dann gibt es die Möglichkeit verschiedenen Kaffeesorten zu kosten. So entscheidest du dich für deinen neuen Lieblingskaffee.

Die Geschmäcker der KaffeetrinkerInnen sind sehr verschieden, und so rösten und mischen wir die unterschiedlichen Kaffeesorten aus den verschiedenen Herkunftsländern. Damit für jeden das richtige Aroma dabei ist.

Es sind die Säuren im Kaffee, die sich auf den Magen schlagen können. Häufig kommt es bei Industriekaffee vor, dass empfindliche Menschen Magenschmerzen davon bekommen. Maschinell geerntete Kaffeefrüchte werden alle zur gleichen Zeit gepflückt, egal, ob sie schon den optimalen Reifegrad erreicht haben oder nicht. Dadurch haben die Kaffeebohnen schon einmal unterschiedliche Säuregrade.

Industriekaffee wird außerdem schnell und extrem erhitzt, wenn er geröstet wird. Hier zählt Quantität – nicht Qualität. Im schonenden Trommelröstverfahren dauert eine helle Röstung zwischen 12 und 19 Minuten, wobei die Chlorogensäure aus den Bohnen entweicht und genießbare Säuren entstehen. Helle Röstungen sind magenschonender als dunkle Röstungen.

Außerdem liegt es an der Kaffeemischung, ob ein Kaffee Magenschmerzen hervorruft oder nicht. Arabica Bohnen beinhalten viel weniger Koffein, was sie verträglicher macht als die Robusta Bohnen.

Zusätzlich sollten Menschen mit einem empfindlichen Magen darauf schauen, dass sie eher Espresso trinken, da dieser eine kurze Zubereitungszeit hat, und er sich damit weniger auf den Magen schlägt.

Fazit: Handverlesene Kaffeesorten, schonendes Trommelröstverfahren, Arabica Bohnen bevorzugt und Espresso statt Verlängerten trinken.

Gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber! Kaffee hilft tatsächlich beim Abnehmen. Denn das Koffein im Kaffee regt den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an. Damit steigt auch die Wärmeproduktion und der Kalorienverbrauch.

Natürlich darfst du deinen Kaffee nicht mit Zucker oder fetthaltiger Sahne trinken. Du solltest ihn nach dem Essen genießen und dir möglichst nur Espresso gönnen. Schwarz enthält Kaffee nämlich überhaupt keine Kalorien. Eine helle Röstung von einer Kaffeemischung mit einem hohen Anteil an ARABICA Bohnen ist gut bekömmlich und außerdem gar nicht bitter – falls das ein Gegenargument sein sollte.

Probier es doch einfach mal aus. Der ELLA Espresso Crema ist der optimale Kaffee zum Abnehmen. Viel Erfolg und optimalen Genuss!

Ein körpereigenes Molekül, das Adenosin, sorgt dafür, dass wir müde werden. Es erweitert die Blutgefäße und verringert die Herzfrequenz. Damit wird die Ruhephase eingeleitet und die Neuronen (Nervenzellen) leiten den Befehl “müde werden” an unser Gehirn.

Das Koffein im Kaffee wirkt in diesem mikrobiologischen Prozess wie eine Blockade. Anstelle des Adenosins dockt das Koffein am Molekül an, und das Herunterfahren des “Systems Körper” wird verhindert.

Je nach Toleranz setzt die Wirkung des Kaffees nach 10 bis 60 Minuten ein, und die Wirkung kann bis zu fünf Stunden andauern.